MONA Film Produktion GmbH zu Dreharbeiten in Wildendürnbach

25.10.2010 00:00

MONA-Film bei Filmdreharbeiten in Wildendürnbach

"Die lange Welle hinterm Kiel" - In Wildendürnbach selbst, bzw. in Altprerau wurden vergangene Woche die Aufnahmen zu den historischen Rückblenden für den gleichnamigen Film gedreht, die die Geschichte von der unversöhnlichen Feindschaft zwischen den beiden Hauptprotagonisten, die von Christiane Hörbiger und Mario Adorf gespielt werden, erzählt. Drehstart "Die lange Welle hinterm Kiel" mit Christiane Hörbiger, Veronica Ferres und Mario Adorf Seit 8. Oktober 2010 laufen auf hoher See die Dreharbeiten für die TV-Adaption von „Die lange Welle hinterm Kiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Pavel Kohout.


Fernsehpreisträger Nikolaus Leytner („Ein halbes Leben“) inszeniert das Drehbuch von Klaus Richter („Jud Süss – Film ohne Gewissen“). Die Hauptrollen sind mit den Schauspielstars Christiane Hörbiger, Veronica Ferres und Mario Adorf sowie Newcomer Christoph Letkowski hochkarätig besetzt. Die Dreharbeiten für das Melodram um Schuld und Sühne, Liebe und Vergebung dauern voraussichtlich bis zum 18. November 2010. Gedreht wird auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer sowie in Wien und Umgebung und auf Sri Lanka.

Zum Inhalt: Auf einem Kreuzfahrtschiff treffen zwei Menschen aufeinander, die während des Zweiten Weltkriegs in politisch gegensätzlichen Lagern standen und zu Todfeinden wurden: Prof. Martin Burian (Mario Adorf), ehemaliger tschechischer Regierungsbevollmächtigter, und Margarete Kämmerer (Christiane Hörbiger), eine Vertriebene aus dem Sudetenland. Margarete erinnert sich an Burian als jenen Tschechen, der nach Kriegsende die männliche deutsche Bevölkerung liquidieren ließ – darunter auch ihren ersten Mann Sepp. Martin Burian hingegen weiß, dass Sepp Pichler ein ehrgeiziger Nazi war, der seinen Bruder auf dem Gewissen hat. Das Schiff ist ein Ort, wo keiner dem anderen aus dem Weg gehen kann – und damit auch nicht der Vergangenheit. Margarete reist in Begleitung ihres Neffen Sigi (Christoph Letkowski), der sicherstellen soll, dass nach ihrem Tod ihre Asche ins Meer gestreut wird – in die lange Welle hinterm Kiel. Martin ist mit seiner Schwiegertochter Sylva (Veronica Ferres) unterwegs, die von ihrem Mann verlassen wurde. Auch Sylva hat die lange Welle zum Ziel: Sie will ihrem Leben ein Ende setzen. Konfrontiert mit der Geschichte der Älteren und auf eine Versöhnung hoffend, kommen Sylva und Sigi einander näher. Doch plötzlich verschwinden Margarete und Martin spurlos von Bord...

„Die lange Welle hinterm Kiel“ (AT) ist eine Produktion der Mona Film in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto für Das Erste und dem ORF, unterstützt durch den Fernsehfond Austria. Hinter der Kamera steht Hermann Dunzendorfer. Die Redaktion liegt bei Hans-Wolfgang Jurgan (ARD Degeto) und Dr. Andrea Artner (ORF).