Sternsingen - eine europäische Erfolgsgeschichte

700.000 Mädchen und Buben sind im Namen der größten Solidaritätsinitiative in vielen europäischen Ländern unterwegs.

Nicht nur Österreich, ganz Europa ist derzeit fest in "königlicher Hand": Verkleidet als die Heiligen Drei Könige aus der christlichen Tradition - in der Bibel ist noch von Sterndeutern aus dem Osten die Rede - sind in diesen Tagen rund 700.000 Mädchen und Buben im Namen der größten Solidaritätsinitiative von Kindern in vielen europäischen Ländern unterwegs. Mit einem gemeinsamen Ziel: eine gerechte Welt, in der alle Menschen in Würde leben können.

In der Pfarre Wildendürnbach/Neuruppersdorf:

Sternsinger WDB

In Wildendürnbach waren zum ersten Mal auch junge Erwachsene (Männer) für die Dreikönigsaktion unterwegs. Die Sternsinger feierten in Neuruppersdorf am 5.1. und in Wildendürnbach am 6.1. gemeinsam mit der Pfarrgemeinde den Gottesdienst.

Das Spendenergebnis beträgt mehr als 3.000 Euro.

Unterwegs waren insgesamt 34 Sternsinger am 3.+4. Jänner.

(Bildbericht: Ruth Madner)

  • IMG_2481+-+Kopie
  • IMG_2470+-+Kopie
  • PICT6015+-+Kopie