Wildendürnbacher Seniorinnen gestalteten Kräuterbüschel!

Etwas mehr als 100 Kräuterbüschel haben 8 Frauen des Seniorenbundes bei einem gemütlichen Treffen im Garten der Fam. Baumer gebunden. Die Kräuter stammten aus den verschiedenen Gärten der Teilnehmerinnen bzw. es wurden auch einige Exemplare aus der Umgebung Laa/Thaya abgegrast. Viele Kräuter hat Frau Anneliese Polt zusätzlich zum Büschelbinden mitgebracht.


DSC_0002

 

Die Kräuterbüschel konnte man nach der Weihe am Ende der Festmesse zu Maria Himmelfahrt, für eine Spende zu Gunsten der Pfarrkirche mitnehmen. Der Rest der Sträucher wurde am Stand des Wildendürnbacher Dorferneuerungsvereins beim Laaer Zwiebelfest, ebenfalls gegen eine Spende für die Pfarrkirche angeboten.


DSC_0010 

 

Je nach Region werden unterschiedliche Kräuter in den Buschen geflochten - zumeist vertreten sind jedoch Königskerze, Johanniskraut, Thymian, Salbei, Beifuß, Frauenmantel und Schafgarbe.

Der gesegnete Strauß soll Gottes Segen ins Haus bringen. Ob im Herrgottswinkelaufbewahrt, beim Räuchern verwendet, um Unwetter fernzuhalten, als Tee überbrüht, dem Vieh unters Futter gemischt, um es zu kräftigen, oder sogar unters Kopfkissen gelegt, um das Eheglück zu erhalten.

                                                        

20160815_074654 

Bericht/Fotos: Erwin Baumer 
  • DSC_0001%5b12%5d
  • DSC_0002%5b5%5d
  • DSC_0007%5b11%5d
  • DSC_0009%5b7%5d
  • DSC_0010%5b7%5d
  • DSC_0012%5b6%5d
  • DSC_0015%5b4%5d
  • 20160815_074654